Umgestaltung Schadowstraße, Düsseldorf

Die Schadowstraße ist eine der frequentiertesten Einkaufsstraßen in Düsseldorf. Nach Fertigstellung der Wehrhahnlinie und Verlagerung der Straßenbahnen in den Untergrund soll die Straße zu einer Fußgängerzone mit einer zentralen Radwegeverbindung umgeplant werden. 

Facts & Figures

Fertigstellung
2022
Leistungen
LPH 1 - 6 Objektplanung Verkehrsanlagen, Leitungskoordinierung, örtliche Bauüberwachung
Bauherr
Landeshauptstadt Düsseldorf
Ausgeführte Arbeiten
Straßenbauarbeiten, Freianlagen, Austattung
Auftraggeber
Landeshauptstadt Düsseldorf
Bausumme
3.4 Mio. € brutto

Die Schadowstraße ist eine der frequentiertesten Einkaufsstraßen in Düsseldorf. Nach Fertigstellung der Wehrhahnlinie und Verlagerung der Straßenbahnen in den Untergrund soll die Straße zu einer Fußgängerzone mit einer zentralen Radwegeverbindung umgeplant werden. Der 1. Bauabschnitt (West) befand sich seit April 2020 in der Umsetzung. Die Freianlagenplanung für den 1. BA wurde gemeinsam mit Bruun & Möllers GmbH & Co. KG aus Hamburg erstellt. Der 2. BA (Ost) nimmt Gestaltungselemente der Schadowstraße auf, wird aber im Vergleich eher funktional gestaltet. Der 3. BA (Nord und Süd) soll zukünftig zweistreifig mit einem straßenbündigem Bahnkörper ausgebaut werden. Die Straßenbahnhaltestellen werden verlegt und als Fahrbahnhaltestellen barrierefrei geplant. Die Bauüberwachung des 1. Bauabschnittes sowie der 2021 begonnenen Bauabschnitte 2 und 3 erfolgt(e) durch Lindschulte Düsseldorf und FSWLA Landschaftsarchitekten gemeinsam.