Facts & Figures
- Leistungen
- Projekt-/ Bankencontrolling, laufende Erstellung Soll-/ Ist-Vergleiche, Prüfung der Baustellenorganisation, Prüfung Vergabestände, Rechnungsplausibilisierung, monatliche Ortstermine und Fotodokumentationen
- Bauherr
- HAMBURG, ELBTOWER IMMOBILIEN GMBH & CO. KG / Signa
- Auftraggeber
- HAMBURG, ELBTOWER IMMOBILIEN GMBH & CO. KG / Signa
- Architekt
- David Chipperfield
- Generalunternehmer
- Einzelvergabe
- Generalplaner
- Einzelvergabe
- Bruttogrundfläche
- 164.174 m²
- Zertifizierungen
- LEED Platin, WELL Gold, Wire Score Platin, Smart Score Platin, Umweltzeichen HCH Platin
Der Elbtower ist mit einer dreigeschossigen Unterkellerung konzipiert. In den UG´s sind im Wesentlichen unbeheizte Tiefgaragenflächen, niedrig beheizte Technik- und Lagerräume sowie normal beheizte Gastronomie- und Einzelhandelsbereiche sowie eine vom EG erschlossene Sondernutzungszone enthalten.
In den Geschossen EG bis 6. OG des dreiecksförmigen Sockelbaus sind neben Erschließungsbereichen und dem als beheizt konzipierten Atrium die Nutzungsbereiche Hotel- und Boardinghouse, Einzelhandel, Fitness und Spa, Büro- und CoWorking sowie Gastronomie geplant. Die Turmgeschosse 7. OG bis 61. OG sind für flexible Büronutzungen vorgesehen. Im 24., 25., 41. und 42. OG´s befinden sich niedrig beheizte Technikgeschosse. Der Neubau wird als Stahlbetonkonstruktion geplant, d. h. Stahlbetonflachdecken übertragen ihre Lasten auf Stützen und Stahlbetonkerne.
Die Fassaden sind weitestgehend als vorgehängte Pfosten-Riegelkonstruktionen mit jeweils raumhohen Ver- glasungselementen mit Dreifach-Sonnenschutzverglasung, bzw. Paneelausfachung geplant. Im Bereich der Geschossübergänge sollen die durchlaufenden Fassaden mit gedämmten Paneelen ausgefacht und brandschutztechnisch geschottet werden. Die sonstigen opaken Außenwandflächen sind als Massivwandkonstruktionen mit Wärmedämm-Verbundsystem oder hinterlüfteter Bekleidung konzipiert.
Die oberen Gebäudeabschlüsse sollen durch Terrassen bzw. Flachdachflächen ausgebildet werden.