Standort
Seitens der Stadt wurden verschiedene Formen der Nachverdichtung gefordert, auch Mietwohnungsbau sollte realisiert werden. Bahn- und Gewerbelärm wurden untersucht und Schutzmaßnahmen im Bebauungsplan geregelt. Durch die Mitwirkung am neuen Onlinehandbuch des MKUEM „Klimaschutz, Energie und Klimawandelanpassung in Bebauungsplänen“ werden einige Festsetzungen in den Bebauungsplan einfließen, um ein nachhaltiges und klimaschonendes Baugebiet zu realisieren. Ziel ist es, den Bebauungsplan als Modell für weitere Projekte in Rheinland-Pfalz zu etablieren.
Facts & Figures
- Planungszeitraum
- 11/2019 – 2025
- Ausführungszeitraum
- ab 2026
- Leistungen
- Bebauungs-, Erschließungs-, Verkehrsplanung, Umweltbericht, Gutachten Eingriffsregelung + Artenschutz, Änderung Teilflächennutzungsplan, Bestandsvermessung, Wasserbilanz + Regenwasserbewirtschaftungskonzept, Freianlagen, Bauüberwachung
- Bauherr
- Stadt Wörrstadt
- Auftragsvolumen
- 130.000 € (ohne Erschließungsplanung)