LINDSCHULTE entwickelt unter Einsatz modernster Simulationsmodelle — verbunden mit ausgeprägter Ingenieurerfahrung — wirtschaftliche und innovative Projektlösungen für die vielfältigen Aufgabenstellungen der Siedlungswasserwirtschaft und des Wasserbaus.
Wasser ist eine grundlegende Ressource – eine umsichtige und vorausschauende Sicherung der Trinkwasserversorgung wird zunehmend wichtiger. Eine effiziente und nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung ist unumgänglich. LINDSCHULTE entwickelt für Sie das passende Konzept und plant Entwässerungsanlagen, um eine möglichst ressourcenschonende und naturnahe Regenwasserbewirtschaftung zu ermöglichen.
Dank unseres bundesweiten Einsatzes verfügen wir über ausgezeichnete Kenntnisse der einzelnen Landeswassergesetzgebungen – wir planen für Sie.
Als Wasserbau werden Maßnahmen, technische Eingriffe und Bauten im Bereich des Grundwassers, der Oberflächengewässer und der Meeresküsten bezeichnet. Heute weniger gebräuchlich ist die Bezeichnung Hydrotechnik für dieses Fachgebiet. Der Wasserbau nimmt ober- und unterirdische Eingriffe am Gelände sowie an Gewässern vor und schafft Wasserbauwerke in Form von technischen, wasserwirtschaftlichen Anlagen.
Ein Kerngebiet des Wasserbaus ist die Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft. Als Teil der Versorgungstechnik bewirtschaftet sie Trink- und Brauchwasser und stellt Abwasserableitung und ‑reinigung sicher. Gewässerausbau und Flussbau als weitere Kerngebiete befassen sich mit der Gewässerunterhaltung, mit der Gewässerqualität und dem Hochwasserschutz.
Der landwirtschaftliche Wasserbau unterstützt die landwirtschaftliche Produktion durch Einrichtungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Bodenbewirtschaftung durch Entwässerung und Bewässerung.
Der Verkehrswasserbau nutzt die Binnen- und Küstengewässer für den Schiffstransport durch Hafen‑, Kanal- und Küstenschutzbauwerke. Die Energie des Wassers wird im Energiewasserbau erschlossen durch Stauanlagen, Wasserkraftanlagen und Speicherbecken.