Was­ser­bau / Stahl­was­ser­bau + Gewäs­ser­pla­nung + Fischgängigkeit

LINDSCHULTE ent­wi­ckelt unter Ein­satz moderns­ter Simu­la­ti­ons­mo­del­le — ver­bun­den mit aus­ge­präg­ter Inge­nieurer­fah­rung — wirt­schaft­li­che und inno­va­ti­ve Pro­jekt­lö­sun­gen für die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben­stel­lun­gen der Sied­lungs­was­ser­wirt­schaft und des Wasserbaus.

Was­ser ist eine grund­le­gen­de Res­sour­ce – eine umsich­ti­ge und vor­aus­schau­en­de Siche­rung der Trink­was­ser­ver­sor­gung wird zuneh­mend wich­ti­ger. Eine effi­zi­en­te und nach­hal­ti­ge Regen­was­ser­be­wirt­schaf­tung ist unum­gäng­lich. LINDSCHULTE ent­wi­ckelt für Sie das pas­sen­de Kon­zept und plant Ent­wäs­se­rungs­an­la­gen, um eine mög­lichst res­sour­cen­scho­nen­de und natur­na­he Regen­was­ser­be­wirt­schaf­tung zu ermöglichen.

Dank unse­res bun­des­wei­ten Ein­sat­zes ver­fü­gen wir über aus­ge­zeich­ne­te Kennt­nis­se der ein­zel­nen Lan­des­was­ser­ge­setz­ge­bun­gen – wir pla­nen für Sie.

Als Was­ser­bau wer­den Maß­nah­men, tech­ni­sche Ein­grif­fe und Bau­ten im Bereich des Grund­was­sers, der Ober­flä­chen­ge­wäs­ser und der Mee­res­küs­ten bezeich­net. Heu­te weni­ger gebräuch­lich ist die Bezeich­nung Hydro­tech­nik für die­ses Fach­ge­biet. Der Was­ser­bau nimmt ober- und unter­ir­di­sche Ein­grif­fe am Gelän­de sowie an Gewäs­sern vor und schafft Was­ser­bau­wer­ke in Form von tech­ni­schen, was­ser­wirt­schaft­li­chen Anlagen.

Ein Kern­ge­biet des Was­ser­baus ist die Was­ser- und Sied­lungs­was­ser­wirt­schaft. Als Teil der Ver­sor­gungs­tech­nik bewirt­schaf­tet sie Trink- und Brauch­was­ser und stellt Abwas­ser­ab­lei­tung und ‑rei­ni­gung sicher. Gewäs­ser­aus­bau und Fluss­bau als wei­te­re Kern­ge­bie­te befas­sen sich mit der Gewäs­ser­un­ter­hal­tung, mit der Gewäs­ser­qua­li­tät und dem Hochwasserschutz.

Der land­wirt­schaft­li­che Was­ser­bau unter­stützt die land­wirt­schaft­li­che Pro­duk­ti­on durch Ein­rich­tun­gen und Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Boden­be­wirt­schaf­tung durch Ent­wäs­se­rung und Bewässerung.

Der Ver­kehrs­was­ser­bau nutzt die Bin­nen- und Küs­ten­ge­wäs­ser für den Schiffs­trans­port durch Hafen‑, Kanal- und Küs­ten­schutz­bau­wer­ke. Die Ener­gie des Was­sers wird im Ener­gie­was­ser­bau erschlos­sen durch Stau­an­la­gen, Was­ser­kraft­an­la­gen und Speicherbecken.

Schrei­ben Sie uns

Fra­gen, Anre­gun­gen oder Kommentare?