Unse­re Auf­ga­be: Ihre Starkregenvorsorge

Durch die Kli­ma­ver­än­de­rung neh­men Stark­re­ge­n­er­eig­nis­se mit zum Teil kata­stro­pha­len Fol­gen immer stär­ker zu. Eine Kli­ma­an­pas­sung wird immer zwin­gen­der. Unser Team bei LINDSCHULTE nimmt sich der The­ma­tik „Stark­re­gen­vor­sor­ge“ als ganz­heit­li­che Auf­ga­ben­stel­lung an.

Hier­zu gehö­ren die Ermitt­lung von Über­flu­tungs­ge­fah­ren und Über­flu­tungs­ri­si­ko mit­tels Fließ­weg­ana­ly­sen aber ins­be­son­de­re auch auf Grund­la­ge von kom­ple­xen 2D- sowie 1D/2D-gekop­pel­ten, hydro­dy­na­mi­schen Model­len. Auf Basis die­ser Daten wer­den durch unse­re Exper­ten indi­vi­du­el­le Über­flu­tungs­ge­fah­ren­kar­ten erstellt.

Durch die­se Tech­nik sind wir in der Lage, auch für gro­ße Städ­te und Gemein­den zusam­men­hän­gen­de, hoch­qua­li­ta­ti­ve Simu­la­tio­nen durch­zu­füh­ren. Dar­über hin­aus ste­hen wir von LINDSCHULTE unse­ren Auf­trag­ge­bern auch bei der Ver­wer­tung der Simu­la­ti­ons­er­geb­nis­se mit Rat und Tat zur Seite.

Hand­lungs­kon­zep­te zur kom­mu­na­len Starkregenvorsorge

Wir ent­wi­ckeln ganz­heit­li­che Maß­nah­men zum Über­flu­tungs­schutz und Hand­lungs­kon­zep­te zur kom­mu­na­len Stark­re­gen­vor­sor­ge im Sin­ne einer was­ser­sen­si­blen Stadt­ent­wick­lung, bie­ten Unter­stüt­zung bei der Öffent­lich­keits­ar­beit und beglei­ten die Maß­nah­men­um­set­zung in allen Leis­tungs­pha­sen der HOAI. Selbst­ver­ständ­lich hal­ten wir uns dabei an an die aner­kannt­ne Regeln der Tech­nik wie die DIN EN 752 “Ent­wäs­se­rungs­sys­te­me außer­halb von Gebäu­den” oder das DWA-M119 “Risi­ko­ma­nage­ment in der kom­mu­na­len Über­flu­tungs­vor­sor­ge für Ent­wäs­se­rungs­sys­te­me bei Starkregen”.

Unse­re Leis­tun­gen beschrän­ken sich aber nicht nur auf die Betrach­tung gan­zer Kom­mu­nen, son­dern wir ste­hen auch für den Objekt­schutz ein­zel­ner Lie­gen­schaf­ten bera­tend und pla­nend zur Seite.

Schrei­ben Sie uns

Fra­gen, Anre­gun­gen oder Kommentare?