Die Landschafts- und Freiraumplanung ist das zentrale Instrument zur Berücksichtigung aller naturschutzfachlicher Belange bei jedem Bauprojekt – in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachabteilungen werden bei LINDSCHULTE umweltverträgliche und wirtschaftliche Projektergebnisse erarbeitet.
Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft, und hier spielen Stadt- und Regionalplanung eine besondere Rolle. Denn bei Projekten im öffentlichen Raum ist ein ausgewogenes Verhältnis von Siedlungsfläche und Freiräumen essenziell.
Die Aufgaben der Landschafts- und Freiraumplanung sind vielfältig, die Vorgaben sind in allen Planungen und Maßnahmen, die einen unmittelbaren Einfluss auf Natur und Landschaft im Planungsraum haben können, einzuhalten.