Von Anfang an Projekte mitgestalten
Bauzeichner-Ausbildung bei LINDSCHULTE
Robin Weinobst befindet sich mitten in der Ausbildung zum Bauzeichner — bei LINDSCHULTE plant er in der Abteilung Brücken- und Ingenieurbau von Anfang an spannende Projekte. Zuletzt war er an den Planungen für den Neubau einer Straßenbrücke bei Bremen beteiligt.
Ohne Plan und Zeichnung geht es nicht
Egal ob großes oder kleines Bauwerk, sie alle haben etwas gemeinsam: Ohne Plan beziehungsweise Zeichnung geht es nicht. Bauzeichner bei LINDSCHULTE fertigen nach den Entwürfen und Anweisungen von Architekten und Bauingenieuren alle Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen. Außerdem berechnen sie den Bedarf an Baustoffen, erstellen Stücklisten und fertigen Aufmaße an.
Direkt an Projekten beteiligt
„Ich war bei LINDSCHULTE von Anfang an beteiligt an tollen Projekten und habe Verantwortung übernehmen können. Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn am Ende alles passt und stimmt“, erzählt Robin Weinobst. Unseren Bauzeichner-Nachwuchs bilden wir als bundesweit tätiges Planungsunternehmen in den Schwerpunkten Architektur, Ingenieurbau, Tief‑, Straßen- und Landschaftsbau sowie Technische Gebäudeausrüstung (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik) aus.
Auszubildende als Teil des Projektteams
Bei LINDSCHULTE sind wir jederzeit auf der Suche nach jungen Fachkräften. Und eine Ausbildung besteht bei uns nicht nur aus Kaffeekochen und Zuschauen — alle Auszubildenden sind bereits von Beginn an ein wichtiger Teil der Projektteams und erhalten ihren Fähigkeiten entsprechende Aufgaben.
Robin Weinobst hat seinen Schwerpunkt im Bereich Ingenieurbau/Brückenbau. Die Planungen für den Neubau einer Straßenbrücke in der Nähe von Bremen beschäftigten ihn zuletzt. Im Auftrag einer Baufirma aus Meppen berechnete und zeichnete der junge Grafschafter unter anderem die Widerlager, die Pfeiler, die Geländer und die komplexe Stahlbewehrung für das Bauwerk. „Aus dem Plan lässt sich alles herauslesen; danach wird gebaut“, so der 21-Jährige.
Während der Ausbildung zum Bauzeichner lernen uns Auszubildenden, wie man maßstabgetreue Zeichnungen mit und ohne Software erstellt, welche einzelnen Schritte es bei einem Bauprozess gibt und wie man die unterschiedlichen Vermessungsinstrumente anwendet. Mitgebracht werden sollten vor allem Neugier und hohe Lernbereitschaft, Spaß an der Erstellung und Planung von Bauvorhaben und einen gesunden Umgang mit Zahlen.