Verkehrskonzept zum Grand Départ 2017
Auftakt der Tour de France in Düsseldorf
Für den Grand Départ der Tour de France 2017 in Düsseldorf ist für die erwarteten Zuschauer eine Radverkehrsumleitung um die durch die Radrennstrecke gesperrte Innenstadt eingerichtet worden. Außerdem sind Radabstellanlagen an veranstaltungsnahen Orten geplant worden. Zusätzlich sind Verkehrsführungskonzepte an definierten Zugangspunkten der gesperrten Innenstadt erstellt worden.
Ziel war es, einen Umfahrungsring für den Radverkehr rund um die Tour de France-Rennstrecke anzulegen. Die Radverkehrsumleitung basiert dabei auf dem Radnetz der Stadt Düsseldorf. Die Umfahrung wurde anhand von Schildern, auf denen die Umfahrungsroute abgebildet war, ausgewiesen.
Angestrebt wurden bei den Radabstellanlagen insgesamt ca. 30.000 Fahrradparkplätze. Auf ausgewählten Grünflächen in fußläufiger Entfernung zur Rennstrecke wurden nach vorheriger Planung (Bild 2) insgesamt ca. 8.000 Absperrgitter zum sicheren Anschließen der Fahrräder aufgestellt.
Dass LINDSCHULTE+KLOPPE bei diesem Auftrag zum Zuge kamen, ist kein Zufall. Seit 2014 begleitet das Unternehmen die Stadtverwaltung bei der Entwicklung und Umsetzung eines rund 300 Kilometer langen Radhauptnetzes. Die gut 700 Einzelmassnahmen werden in mehreren Etappen umgesetzt.
Verkehrskonzept Düsseldorf
- Ausarbeitung einer Radverkehrsführung am Veranstaltungstag
- Erstellen eines Konzepts für temporäre Radabstellanlagen
- Verkehrsführungskonzepte für Zugangspunkte
Auftraggeber
Landeshauptstadt Düsseldorf
Amt für Verkehrsmanagement
Bearbeitungszeitraum: 2016/2017