Umbau der Schadowstraße in Düsseldorf
Von der Einkaufsstraße mit Straßenbahn zur Fußgängerzone
Die 800 m lange Schadowstraße in Düsseldorf ist eine der frequentiertesten Einkaufsstraße in Düsseldorf und wurde nach Bau der Wehrhahnlinie sowie Rückbau der Straßenbahngleise quasi zu einer Fußgängerzone mit einer zentraler Radwegeverbindung umgebaut. LINDSCHULTE Düsseldorf hat beginnend im Jahre 2017 die Verkehrsanlagen geplant.
Den Straßenraum der Schadowstraße teilen sich verschiedene Nutzer — Radfahrer, Lieferanten, Besucher und Fußgänger. Für jeden wurden Bereiche definiert: An den Fassaden erstrecken sich breite Flanierzonen, die auch genügend Platz für Geschäftsauslagen und Gastronomiebestuhlung bieten. Daran anschließend liegt jeweils ein Feld aus Terrazzoasphalt, welches im Sinne eines Aufenthalts- und Funktionsstreifens das notwendige Stadtmobiliar aufnimmt. In der mittig liegenden Fahrspur werden Radverkehr und Lieferverkehr geführt. Auch nach Abschluss der Bauarbeiten wird noch diskutiert, ob die Führung des Radverkehrs, insbesondere in den stark ausgelasteten Einkaufszeiten angepasst bzw. verdeutlicht werden sollte.
Um die eigene Identität der Schadowstraße zu betonen wurden besondere Möbelstücke (gelber Lounge-Sessel aus GFK) integriert und besondere Orte wie z.B. das Wasserspiel mit Fontänen und Nebeldüsen vor Karstadt, als Beitrag zum Klimaanpassungskonzept der Landeshauptstadt Düsseldorf, geschaffen.
Die Aufenthalts- und Funktionsbereiche werden durch anthrazitfarbene, hochwertige Flächen aus Terrazzoasphalt markiert. Hier befinden sich die Bäume, die Lounge-Sessel, Radständer, Leuchten und Müllbehälter. Die bewusst in Gruppen und nicht in Reihen platzierten Bäume bremsen den Durchfluss, eröffnen neue Perspektiven, schaffen Räume und erzeugen Aufenthaltsqualität. Um dies möglichst frühzeitig zu gewährleisten wurden hier bewusst große Bäume eingepflanzt, die bereits nach kurzer Zeit eine entsprechende Wirkung erreicht haben.
LINDSCHULTE Düsseldorf erbrachte die Planungsleistungen der LPH 1 — 6 der Objektplanung Verkehrsanlagen, die LPH 8 der Objektplanung Freianlagen sowie die örtliche Bauüberwachung.
In folgendem Video bekommen Sie einen guten Überblick über fertiggestellte Baumaßnahme: