Kanalsanierung Deutsche Bahn-Werk
Sanierungsplanung in Bremen
Die Deutsche Bahn AG setzt Kanalsanierungsmaßnahmen auf dem Werksgelände des Instandhaltungswerkes in Bremen um.
Die Grundlage der Sanierungsplanung für das Deutsche Bahn-Werk in Bremen bildet eine durch LINDSCHULTE erstellte Kanaldatenbank mit den TV-Inspektionsdaten der Haltungen, Leitungen und Schächte. Darüber hinaus wurde eine manuelle ingenieurtechnische Bewertung der Schadensklassifizierung vorgenommen. Aufgrund unterschiedlichster Schadenscharakteristika finden sowohl ganzheitlich haltungsbezogene als auch punktuelle Maßnahmen mit geschlossenen Sanierungsverfahren (Schlauchlining, Roboterverfahren, Schachtsanierung etc.) sowie Schacht- und Kanalneubauten in offener Bauweise (Kleinbaugrube oder komplett) sowohl außerhalb als auch innerhalb der Werksgebäude ihre Anwendung. Als Hauptschadensbilder können mineralische Ablagerungen, Rissbildungen, Wurzeleinwüchse, Deformationen, Undichtigkeiten und Innenkorrosion genannt werden.
Neben den offenen und geschlossenen Kanalsanierungsmaßnahmen werden im gleichen Zuge auch sanierungsbedürftige erdverlegte Leitungen der Dachentwässerung stillgelegt und zukünftig mittels Abhängung unter dem Dach erneuert. Ziel der Maßnahmen ist eine Wiederherstellung der Dichtheit, Standsicherheit und Betriebssicherheit des Abwassersystems auf dem Betriebsgrundstück in Bremen.
Leistungsbilder im Einzelnen:
- Grundlagenermittlung
- Vorplanung
- Entwurfsplanung
- Ausführungsplanung
- Vorbereitung der Vergabe