Neue Überdachung für Freilichtbühne Meppen
LINDSCHULTE Meppen als ausführender Planer für die Vermessungsleistungen
Winterpause für die Darsteller der Freilichtbühne Meppen — aber trotz kalter Temperaturen herrscht hier reger Betrieb: Die Freilichtbühne bekommt eine neue Überdachung, künftig sind nicht nur die Zuschauerränge sondern auch die Bühne überdacht. Die Stadt Meppen investiert 3,1 Millionen Euro in die Überdachung der im Amphitheaterstil angelegten Bühne. LINDSCHULTE Meppen zählt zu den ausführenden Planern bei diesem Vorhaben.

Das Membrandach wird durch eine Vielzahl von Stahlseilen und Stahlstützen gesichert.
2.000 Quadratmeter Dachkonstruktion
Auf einer fledermausartigen Dachkonstruktion wird ein Membrandach gespannt, welches mit Stahlseilen und ‑stützen gesichert wird. Momentan werden hierfür eine Vielzahl aufwendiger Fundamentkonstruktionen mit rückwärtiger Bohrpfahlverankerung tief ins Erdreich erstellt. Erste vorbereitende Maßnahmen zur Befestigung wurden zu Anfang Februar eingeleitet. Danach wird das Dach verschweißt und gespannt. Fünf Meter über den Oberweg am Technikturm und über der Bühne in einer Höhe von 20 Metern wird sich das Dach in Scheddach-Form spannen — und bei einem Gewicht von nur zwei Tonnen eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern überspannen.
Vermessungstechnische Leistungen von LINDSCHULTE
LINDSCHULTE Meppen hat in dieser Phase die vermessungstechnischen Leistungen übernommen, dazu wurde das gesamte zu überdachende Freilichtbühnengelände per Laserscanning aufgenommen. Auf dieser Grundlage hat LINDSCHULTE ein entsprechendes Festpunktfeld mit entsprechenden Lage- und Höhenkoordinaten erstellt. Unter Berücksichtigung der Ausführungspläne wurden die entsprechenden Absteckungsvermessungen durch die Kolleginnen und Kollegen vor Ort durchgeführt.

Die Stadt Meppen investiert 3,1 Millionen Euro in die Überdachung der Freilichtbühne.
Für die gesamte Dachkonstruktion der Freilichtbühne mussten 25 Aushubtrichter à vier Bohrpfähle eingemessen werden — sie dienen als Zuganker für die Zugseilkonstruktion. Anschließend erfolgte die Absteckungsvermessung für die Wiederlagerfundamente der jeweiligen Bohrpfähle. Bei den Bohrpfählen wurden sehr hohe vermessungstechnische Anforderungen hinsichtlich Lage, insbesondere aber Neigung festgelegt, die sich jeweils aus der Zugrichtung der Abspannseile für das Freiluftdach ergaben.
Abschließend wurde durch LINDSCHULTE Meppen der Soll-/Ist-Vergleich zwischen Ausführungsplanunterlagen und Örtlichkeit durchgeführt. Hierbei sind extrem geringe Maßtoleranzen für die Bohrpfahlanbindung einzuhalten. Die Bohrpfähle werden am Ende mit einer entsprechenden Schraubverbindung über Gewinde mit den Zugspannseilen des Freiluftdaches verbunden.
Fertigstellung im Mai 2020 — pünktlich zur Saison
Abgeschlossen soll die Maßnahme an der Freilichtbühne Meppen bis zum 31. Mai 2020 sein, pünktlich zur Premiere des nächsten Stücks. Spielt das Wetter weiter mit und sollte es keinen plötzlichen Wintereinbruch geben, dann ist die Zielsetzung durchaus realistisch.