Beitrag im Fachmagazin für Architekten
Das Fachmagazin für Architekten, Planer und Bauingenieure bba bau | beratung | architektur hat in seiner Ausgabe 03|2019 über ein Projekt unserer Tochtergesellschaft LINDSCHULTE THILLMANN aus Koblenz berichtet.
Betonoptik — täuschend echt
Neubau eines Bürogebäudes mit Showroom in Waldesch
In Waldesch entstand ein Neubau für Hau Lichtdesign mit Showroom für exklusive Leuchten und Lichtgestaltung, dessen Gebäudehülle Energieeffizienz mit Design verbindet. Für die Fassaden war ein betonähnliches Erscheinungsbild gewünscht. Das Ergebnis verblüfft. Denn was aussieht wie Beton, ist keiner. Dahinter verbirgt sich ein Wärmedämm-Verbundsystem mit täuschend echter Betonoptik.
Das Architekturbüro LINDSCHULTE THILLMANN aus Koblenz entwarf einen dreigeschossigen, identitätsstiftenden Neubau mit geradliniger Formensprache, der sich selbstbewusst von der umgebenden Bebauung abhebt. Großflächige Fassadeneinschnitte lockern die monolithische Kubatur auf. Der Entwurf ist geprägt vom spannungsvollen Dialog zwischen der geschlossenen, plan ausgeführten Fassadenoberfläche mit puristischer Optik und der Transparenz der großzügigen Öffnungen. Durch die Gestaltung seiner Fassaden kommuniziert der Neubau sein Inneres nach außen. Mit einer gebäudehohen, über Eck ausgeführten Verglasung öffnet sich der schlichte Baukörper zur Straße hin und lässt schon von weitem auf die Lichterlebniswelten blicken. Die unteren beiden Geschosse dienen der Präsentation von Licht und Leuchten, während in der oberen Etage die Büros angeordnet sind.
Fassadendämmung
Auf der Suche nach einem effizienten Wärmedämm-Verbundsystem mit einer besonderen, betonähnlichen Oberfläche wandten sich die Architekten an Brillux. Das Timing passte: Dort wurde zur gleichen Zeit der erste Entwurf einer Betonoptik auf einer Musterfläche erstellt. Planer und Bauherr waren vom Resultat begeistert. Doch nicht nur das visuelle Ergebnis überzeugte. Mit seiner speziellen Oberfläche verbindet das Wärmedämm-Verbundsystem „EPS Prime“ eine außergewöhnliche Gestaltung mit hoher Funktionalität. Sämtliche energetischen und brandschutztechnischen Vorgaben sowie die optischen Anforderungen konnten damit umgesetzt werden. Durch den direkten handwerklichen Einfluss auf die gewünschte Oberflächengestaltung war letztlich eine maßgeschneiderte, individuelle Lösung möglich, die eine Ausführung in Beton nicht hätte bieten können.
Aufbau der Gebäudehülle
Mit „EPS Prime“ erhielt das dreigeschossige Gebäude in Stahlbetonbauweise ein effizientes Wärmedämm-Verbundsystem, das den puristischen Charakter der Architektur unterstreicht. Der sehr haftfeste Putz ist im Systemaufbau nicht brennbar A2 bzw. schwer entflammbar B1 nach DIN 4102.
Mit seinem Entwurf gelang es LINDSCHULTE THILLMANN, ein architektonisches Aushängeschild für Hau Lichtdesign zu schaffen. Entstanden ist ein Gebäude mit Signalwirkung, dessen klare Ausstrahlung seiner Formensprache sowie der Materialwahl entspringt.