Auszeichnung als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
LINDSCHULTE Düsseldorf erhält ADFC-Zertifikat in “Silber“
Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat die LINDSCHULTE Ingenieurgesellschaft in Düsseldorf das begehrte Siegel in „Silber“ erhalten.
Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband, sagt: „LINDSCHULTE unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt viele Vorteile: Der Arbeitgeber kann so beim betrieblichen Gesundheits‑, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten.“
Was zeichnet einen fahrradfreundlichen Arbeitgeber aus?
Fahrradfreundliche Arbeitgeber sparen Ressourcen und setzen Finanzen sinnvoll ein: Fahrradparken ist unterm Strich günstiger und benötigt weniger Raum als Pkw-Parkplätze. Wer Beschäftigte aufs Rad bringt, profitiert gleich mehrfach. Regelmäßige Bewegung stärkt nachweislich die Gesundheit und hebt die Motivation.
Um mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Radfahren zu gewinnen, nimmt auch unser LINDSCHULTE-Standort Düsseldorf jedes Jahr an Kampagnen wie „Stadtradeln“ oder “Mit dem Rad zur Arbeit” teil. Regelmäßige Aktionen wie Fahrradinspektionen oder Betriebsausflüge mit dem Rad bringen unsere Beschäftigten in den Austausch. Ein wichtiges zu erfüllendes Kriterium ist, dass die Fahrräder sicher, trocken und ebenerdig abgestellt werden können. Auch die im Büro vorhandene Dusche hat Pluspunkte eingebracht. Für die Zertifizierung wurde darüber hinaus ebenfalls positiv bewertet, dass LINDSCHULTE Düsseldorf Monatstickets für den ÖPNV finanziert und es die Möglichkeit gibt, sich über die Nettoentgeltoptimierung ein Fahrrad zu leasen.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn sie zeigt, dass wir bereits viel rund um das Thema Fahrrad machen. Ziel ist aber ganz klar die Zertifizierung in Gold, die wir für den nächsten Audit in drei Jahren anstreben.“
- Christine Heidrich, Kaufm. Projektassistenz bei LINDSCHULTE
Bedeutung für die Mitarbeiter-Gesundheit – und für die Nachhaltigkeit
Unternehmen, die den Radverkehr systematisch fördern und sich zertifizieren lassen, sind Gewinner: Wenn mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit kommen, wird damit Bewegungsmangel vorgebeugt. Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt, hat im Schnitt ein Drittel weniger Krankheitstage — und ein niedrigeres Infektionsrisiko. Fahrradfreundliche Maßnahmen tragen zum betrieblichen Umweltmanagement bei und sind ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements – denn auch die Mitarbeitermobilität ist Teil der CO2-Bilanz.