Lernen durch Erfahrung — das ist die Devise
Neue Forscherboxen für Thuiner Grundschüler
Lernen durch Erfahrung — das ist die grundlegende Basis eines effektiven Lernprozesses. Im Sachunterricht der Grundschule Thuine wird dieses Modell aktiv gelebt; die Kinder lernen, sich zielgerichtet mit Problemstellungen auseinanderzusetzen und intelligente Lösungsansätze zu finden. Zur Unterstützung der Lehrkräfte kann die Schule nun auf sogenannte Forscherboxen zurückgreifen.
Forscherboxen zu “Strom”, “Stoffe” und “Brücken”
Dank einer Sponsorenaktion freuen sich die Kinder über neue Forscherboxen zu den Themen “Strom”, “Stoffe” und “Brücken” — durch das Arbeiten mit den Forscherboxen wird jedem Kind ein handlungsorientierter und experimenteller Sachunterricht ermöglicht. So können komplexere Themen für die Grundschulkinder in Thuine auf altersgerechte Art und Weise aufbereitet und erklärt werden.
Brücken — und was sie stabil macht
Die von LINDSCHULTE und der Theatergruppe Thuine gestiftete Forscherbox „Brücken – und was sie stabil macht“ greift die technische Perspektive des Sachunterrichts auf. Wie wird etwas gebaut und wie funktioniert das fertige Konstrukt? Wie stellt man mit Hilfe geeigneter Materialien selbst funktionsfähige Modelle her? Technik und ihre Wirkung werden für die Kinder verständlicher und greifbarer und ihr Interesse an technischen Inhalten wird gefördert. Übergeben wurde die Forscherbox “Brücken” von Johannes Meyners und Frank Lindemann aus dem Hause LINDSCHULTE.
Zu den Themen “Strom” und “Stoffe” erhalten die kleinen Forscher dank der chemischen Industrie Frankfurt und der Kleiderbörse Thuine weitere Einblicke in spannende Felder — ein tolles Förderprojekt.
LINDSCHULTE wünscht allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Thuine viel Spaß und frohes Experimentieren mit den neuen Forscherboxen!