Ver­kehrs­pla­nun­gen + Verkehrstechnik

Eine effek­ti­ve Ver­kehrs­pla­nung dient im Wesent­li­chen der Erhal­tung und Ver­bes­se­rung der Mobi­li­tät unter Berück­sich­ti­gung von sozia­len, öko­no­mi­schen und öko­lo­gi­schen Belangen.

Um die­se Zie­le zu errei­chen, betrach­ten unse­re Inge­nieu­re von LINDSCHULTE das Ver­kehrs­sys­tem als Gan­zes und ent­schei­den gezielt, wel­che spe­zi­fi­schen Stär­ken der ein­zel­nen Ver­kehrs­mit­tel geför­dert wer­den müssen.

Das Leis­tungs­spek­trum umfasst alle Auf­ga­ben­be­rei­che und alle Pla­nungs­stu­fen eines ganz­heit­li­chen Pla­nungs­pro­zes­ses von der Ana­ly­se bis zu umset­zungs­fä­hi­gen Gesamtkonzepten.

In der Ver­kehrs­tech­nik ent­wi­ckelt LINDSCHULTE für Per­so­nen- und Güter­ver­kehr indi­vi­du­el­le Ver­kehrs­kon­zep­te und Ver­kehrs­leit­sys­te­me für den Ver­kehr auf Stra­ße, Schie­ne, Luft, Was­ser und Rohr­leitun­gen. Dazu gehört auch die Aus­wahl der rich­ti­gen Ver­kehrs­an­la­gen und die Orga­ni­sa­ti­on der Verkehrsabläufe.

Aktu­el­le Ver­kehrs­da­ten bil­den die Grund­la­ge eines fun­dier­ten Ver­kehrs­pla­nungs­pro­zes­ses. Ver­kehrs­er­he­bun­gen ste­hen daher sehr häu­fig am Anfang bei der Ent­wick­lung von Ver­kehrs­kon­zep­ten. Das Leis­tungs­spek­trum des Fach­be­rei­ches reicht dabei von den klas­si­schen Ver­kehrs­zäh­lun­gen über halb­au­to­ma­ti­sche Ver­fah­ren bis zu Test­kun­den­be­su­chen zur Qua­li­täts­si­che­rung im Nahverkehr.

Schrei­ben Sie uns

Fra­gen, Anre­gun­gen oder Kommentare?