Eine effektive Verkehrsplanung dient im Wesentlichen der Erhaltung und Verbesserung der Mobilität unter Berücksichtigung von sozialen, ökonomischen und ökologischen Belangen.
Um diese Ziele zu erreichen, betrachten unsere Ingenieure von LINDSCHULTE das Verkehrssystem als Ganzes und entscheiden gezielt, welche spezifischen Stärken der einzelnen Verkehrsmittel gefördert werden müssen.
Das Leistungsspektrum umfasst alle Aufgabenbereiche und alle Planungsstufen eines ganzheitlichen Planungsprozesses von der Analyse bis zu umsetzungsfähigen Gesamtkonzepten.
In der Verkehrstechnik entwickelt LINDSCHULTE für Personen- und Güterverkehr individuelle Verkehrskonzepte und Verkehrsleitsysteme für den Verkehr auf Straße, Schiene, Luft, Wasser und Rohrleitungen. Dazu gehört auch die Auswahl der richtigen Verkehrsanlagen und die Organisation der Verkehrsabläufe.
Aktuelle Verkehrsdaten bilden die Grundlage eines fundierten Verkehrsplanungsprozesses. Verkehrserhebungen stehen daher sehr häufig am Anfang bei der Entwicklung von Verkehrskonzepten. Das Leistungsspektrum des Fachbereiches reicht dabei von den klassischen Verkehrszählungen über halbautomatische Verfahren bis zu Testkundenbesuchen zur Qualitätssicherung im Nahverkehr.