Städ­ti­sche Ver­kehrs­in­fra­struk­tur (Stra­ße, Schie­ne, Rad-/Fuß­we­ge)

Wie auch immer Sie sich fort­be­we­gen — wir pla­nen die pas­sen­de Infrastruktur

Ver­kehrs­an­la­gen haben nicht nur eine funk­tio­nel­le Bedeu­tung, sie sind auch cha­rak­ter­stif­ten­de Merk­ma­le für das Erschei­nungs­bild von Ort- und Land­schaf­ten. LINDSCHULTE plant die dafür erfor­der­li­che Infra­struk­tur von der Vor­un­ter­su­chung bis zur Rea­li­sie­rung mit ent­spre­chend hohen Anforderungen.

Ver­kehrs­pla­nung dient im Wesent­li­chen der Erhal­tung und Ver­bes­se­rung der Mobi­li­tät unter Berück­sich­ti­gung von sozia­len, öko­no­mi­schen und öko­lo­gi­schen Belan­gen. Das Leis­tungs­spek­trum umfasst alle Auf­ga­ben­be­rei­che und Pla­nungs­stu­fen eines ganz­heit­li­chen Pla­nungs­pro­zes­ses von der Ana­ly­se über die Kon­zep­tio­nie­rung bis zu allen Leis­tungs­pha­sen der Pla­nung und Bauüberwachung.

Die LIND­SCHUL­TE-Grup­pe bie­tet im Bereich der Ver­kehrs­an­la­gen­pla­nung die ver­kehrs- und bau­tech­ni­sche Pla­nung von Stra­ßen, Plät­zen und ÖPNV-Anla­gen an.

Bis ein Ver­kehrs­bau­vor­ha­ben tat­säch­lich rea­li­siert wer­den kann, muss jedes Pro­jekt ein mehr­stu­fi­ges Pla­nungs- und Betei­li­gungs­ver­fah­ren durch­lau­fen. Unter der Beach­tung von zusätz­li­chen Aspek­ten wie Beleuch­tung, Ent­wäs­se­rung und Signal­tech­nik wird ein stra­te­gi­sches Kon­zept zur Ver­kehrs­ent­wick­lung entworfen.

Schrei­ben Sie uns

Fra­gen, Anre­gun­gen oder Kommentare?