Ein neues Quartier in Erfurt
LINDSCHULTE THILLMANN leistet Beitrag zur Stadtentwicklung
Brühl präsentiert sich mittlerweile als modern und gemischt genutztes Stadtquartier – mit den gegenwärtigen städtebaulichen Planungen im Bereich Brühl-Süd soll die Gesamtentwicklung der ehemaligen Brachfläche nun abgeschlossen werden. Und daran hat LINDSCHULTE Thillmann aus Koblenz großen Anteil.

Lageplan des Quartiers in Erfurt
Planerische Herausforderung durch anspruchsvolle Lage
Im ersten von zwei baulichen Abschnitten entstehen auf 5.900 m² Fläche moderne Appartements und Wohneinheiten, die für den Betrieb als betreutes Wohnen durch einen Pflegedienst konzipiert sind. Großzügige Gemeinschaftsbereiche charakterisieren die einzelnen Geschossgrundrisse. Das Erdgeschoss beherbergt neben einer Einrichtung für die Tagespflege ein Café, das zur Belebung des Quartiers beitragen soll. Im zweiten Bauabschnitt sind auf 2.400 m² Fläche vier Stadthäuser vorgesehen, die auf einem gemeinsamen Untergeschoss entlang einer Hanglage positioniert sind. „Eine planerische Herausforderung ist die topografisch anspruchsvolle Lage der Mehrfamilienhäuser sowie die vielfältigen Grundrissanforderungen innerhalb sehr kompakter Baukörper“, führt Fabian Thillmann von LINDSCHULTE Thillmann aus.
Spielerisch klassische Fassaden unterstreichen den Eindruck zeitgemäßer Urbanität und fügen sich wie selbstverständlich in den Charakter des Stadtviertels – städtisch modern und mit hoher Wertigkeit der Materialien. Die eingeplanten Freiflächen der einzelnen Häuser dienen als belebendes Element, der Hofbereich wird durch Gärten und einen Kinder-freibereich lebendig. An den Platz grenzende Flächen werden durch einen Vorgartenbereich betont.
Elegantes und ruhiges Fassadenspiel
Das sogenannte Platzhaus ist für verschiedene Nutzungen ausgelegt: Wohnen, altersgerechtes Wohnen sowie eine Einrichtung für Tages- und Kurzzeitpflege und ein Café sorgen für eine Durchmischung des Hauses mit unterschiedlichsten Generationen. Durch ein ruhiges Fassadenspiel von unterschiedlichen Öffnungen und leichten Versprüngen vermittelt das Gebäude Eleganz sowie belebende Urbanität. Die Klinkerfassade verleiht dem Platz und dem Quartier einen Charakter von hoher Wertigkeit, gleichzeitig ist sie mit einer hocheffizienten Wärmedämmung versehen. Alle Aspekte der Nachhaltigkeit werden in Bereichen der Lebensdauer und Energieeffizienz beispielhaft erfüllt. Der Klinker wird in einer hellen Tönung ausgeführt und prägt den Stadtplatz in zurückhaltender Eleganz.
Quartiersprägender Beitrag in der Entwicklung
Die Einzelhäuser werden durch ein abwechslungsreiches Öffnungsbild gegliedert und bilden lockere Bezüge zu den Einzelhäusern an der westlichen Hanglage. Entlang der Henning-Goede-Straße wird der Geländeanstieg durch einen leichten Versatz der Häuser zueinander ausgeglichen. Großzügige Fensterflächen lockern das Gesamtbild weiter auf, straßenseitig haben die Einzelhäuser einen variierenden Charakter mit einer hochwertigen Putzfassade. Die Einzelhäuser basieren auf einem Typus von Etagen- und Maisonettewohnung. Die Haupterschließung des jeweiligen Hauses wird auf ein Minimum reduziert und führt lediglich in das erste Obergeschoss. Von dieser Stelle erreicht man die Maisonettewohnung. Jede Wohnung verfügt über eine Austrittsmöglichkeit in Form von Terrasse, Loggia oder Dachterrasse. Alle Hauptaufenthaltsräume haben eine Ost-/Westausrichtung und somit eine optimale Tageslichtausbeute.
„Wir danken für das ausgesprochene Vertrauen und sind stolz, dass wir bei der positiven Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Erfurt einen quartiersprägenden Beitrag leisten konnten“, schließt Geschäftsführer Michael Thillmann von LINDSCHULTE. Der Stadtteil Brühl hat eine beeindruckende Entwicklung hinter sich und hat sich zu einem lebenswerten und modernen Viertel in Erfurt entwickelt.
- Die Einzelansicht der quartiersprägenden Einzelhäuser.
- Das Platzhaus beherbergt Wohnen, altersgerechtes Wohnen, eine Einrichtung für Tages- und Kurzzeitpflege sowie ein Café.