ABUS KranHaus in Gummersbach: realitätsnahe Einblicke
Informationen über Produkte und Dienstleistungen
Wenn gestandene Männer unvermittelt leuchtende Augen bekommen und hochkonzentriert mit Knöpfen, Schaltern und Joysticks hantieren, mag es an einem Aufenthalt im neuen ABUS KranHaus liegen: Auf einer Fläche von rund 1.600 m² lassen sich hier in der weitläufigen KranHalle nicht nur Informationen über Produkte und Dienstleistungen von ABUS sammeln. Hier werden auch die physikalischen Kräfte, die bei der Lastenbewegung zum Tragen kommen, in spielerischer Form erlebbar.
Das Ausstellungs- und Trainingszentrum von ABUS stellt die aktuelle Krantechnik gekonnt in den Fokus und gewährt den Besuchern realitätsnahe Einblicke in die Handhabung der Produkte des Hallenkranherstellers. Die Generalplanung (inkl. der Technischen Gebäudeausrüstung und der Außenanlagen) dieses Projektes übernahm LINDSCHULTE.
Ein Statement zur Kraft der Krane
Erhöht auf einem Bergkamm im Gummersbach liegend ist das im Sommer 2016 eröffnete KranHaus weithin sichtbar. Der positive Ersteindruck setzt sich im inneren des Gebäudes fort: Die Gestaltung in offener Galeriebauweise mit viel Glas sowie Sichtbeton, Holz und Stahl wirkt zeitgemäß elegant und dabei dennoch funktional.
Zur KranHalle, die mit ihrem mächtigen Zweiträger-Laufkran das Herzstück des neu errichteten Gebäudekomplexes ist, gesellen sich im Erdgeschoss jenseits der Rezeption noch ein für Filmvorführungen geeignetes Auditorium sowie ein Aufenthaltsbereich („Meeting Point“) mit angeschlossenem temporären Ausstellungsareal.
Eine Etage höher befindet sich die Gastronomie und ein Café sowie ein Lounge-Bereich mit einem Blick auf die imposante KranHalle. In der zweiten Etage wurden drei Konferenzräume, ein Seminarraum und drei Besprechungsräume untergebracht, während im 3. OG mehrere Kranwerkstätten zu finden sind, in denen die Techniker, Monteure, Instandhalter und Kranbetreuer trainieren können.
Krantechnik als interaktives Erlebnis
Die von der Berliner Kreativagentur TRIAD gestaltete Markenwelt in der bis zu 13 m hohen KranHalle vermittelt auf überzeugende Weise die Kompetenzen von Abus und ist in drei fließend ineinander übergehende Areale aufgeteilt: Produktwelt, Erlebniswelt und Kommunikationsbereich. Insgesamt können 35 vollständig funktionsfähige Lauf- und Leichtkrananlagen begutachtet werden. Besonderes Highlight ist eine riesige Laufkrananlage, die in 8 m Höhe eine Fahrt über die Ausstellungsfläche ermöglicht. Die Produktwelt gewährt an acht Stationen einen Überblick über aktuelle Erzeugnisse der Abus Kransysteme GmbH.
Das Auditorium
Gegenüber der KranHalle befindet sich das Auditorium, welches mit einer ansteigenden Polstersitzreihenbestuhlung ausgestattet ist. Hier finden mehr als 50 Gäste Platz. Akustisch präparierte Wände und die hochwertige Beschallungsanlage kommen der Sprachverständlichkeit wie auch der Klangwiedergabe bei Filmvorführungen zugute.
Umfassende Ausstattung im Werkstattbereich
In den Werkstätten, die sich im 3. OG befinden, können Fachbesucher von erfahrenen ABUS-Fachkräften geschult werden. Im größeren der beiden Räume findet einerseits Frontalunterricht statt, andererseits können praktische Übungen absolviert werden. Ein Kurzdistanz-Laserprojektor wirft sein Bild auf ein interaktives Whiteboard. So können einzelne Schritte hervorragend projiziert und besprochen werden.